Untersuchung zu deutschen Modalpartikeln und ihren chinesischen Uebersetzungen浅析德语情态小品词及其中文翻译文献综述

 2021-11-07 22:33:15

毕业论文课题相关文献综述

Einleitung

Im Deutschen sind einige Wrter, wie z.B. ja, auch, doch, noch, aber, eben, wohl, halt, eigentlich usw. fr die Nichtmuttersprachler, insbesondere fr die chinesischen Deutschlerner sowie Germanisten vornehmlich schwierig zu verstehen und gleichzeitig nicht immer richtig anzuwenden. Im Laufe der Zeit verfgen diese Wrter ber unterschiedliche Eigennamen. Darunter sind Fllwrter, Wrzwrter, Abtnungspartikeln, Modalpartikeln bekannter. Aber es gibt immer Anfechtbarkeit: Welcher Name ist eigentlich fr diese Wrter am besten geeignet?

Meine deutsche Lehrerin Aline Mittag hat mir einst gesagt, dass ein bedeutendes Kriterium fr einen ausgezeichneten Deutschsprecher liegt darin, dass er die Modalpartikeln geschickt und korrekt gebrauchen kann. Ihre Worte hat mich angeregt, die Modalpartikeln und ihre chinesischen bersetzungen zu erforschen. Wegen der Unbetonbarkeit und Unflektierbarkeit sind Modalpartikeln scheinbar weglassbar und ben keinen wichtigen Einfluss auf das Begreifen und die bersetzungen der ganzen Stze oder sogar Texte aus, aber ist das wirklich so? Modalpartikeln berbringen uns ausreichende Nachrichten in Bezug auf Texte und Autoren, z. B., berraschung, Verwunderung, Anteilnahme, Ironie, Sympathie Abscheu usw. In einem Wort kann man durch Modalpartikeln die Informationen nicht nur ber Tatsache, sondern auch ber innere seelische Zustnde; nicht nur ber Denotatives, sondern auch ber Konnotatives erhalten.

Angesichts der Wichtigkeit von Modalpartikeln muss man bei der chinesischen bersetzung verschiedene reichliche Emotionen und den psychischen Ablauf beachten und ausdrcken.

Nehmen wir aber als das Beispiel. Eine sehr hohe Gebrauchsfrequenz besitzt Aber. Als Konjunktion und Adverb ist Aber schon bekannt und darunter ist ein Gegensatz oder eine Wendung zu verstehen. Man kann aber in diesen Situationen durch jedoch oder dagegen ersetzen. Darber hinaus verfgt aber in Hinsicht auf Modalpartikel ber unterschiedliche Gefhlsfarben. Beispielsweise:

A: Wir feiern die Weihnachten bei Anna zu Hause. Kommst du mit?

B: Aber gern!

Durch aber kann man wissen, dass der Sprecher B sich ber die Einladung sehr freut und die Freud kommt ihm vom Herzen. Hier kann man auch aber natrlich oder aber ja sagen. Hier ist eine Gefhlsverstrkung zu bemerken, die die Antwort mit Ja nicht uern kann. Um die Verstrkung hervorzuheben kommt der Satz mit Aber in unvollstndiger Form vor. Basierend darauf kann man Aber in diesem Fall ins Chinesische 当然的咯 肯定的啦 这还用说 bersetzen, damit sich die Freud an der Einladung und das Versprechen der Beteiligung an dem Feier aussprechen.

Abgesehen von diesem Gebrauch besitzt aber als Modalpartikel andere Intentionen und wird daher different ins Chinesische bersetzt. Deswegen sehe ich darin die Notwendigkeit, berwiegende Modalpartikeln mit der dementsprechenden chinesischen Sprache zu verbinden und an die konkrete bersetzung der Modalpartikeln heranzugehen und zu erforschen und analysieren.

Das Ziel der Forschung

剩余内容已隐藏,您需要先支付 10元 才能查看该篇文章全部内容!立即支付

以上是毕业论文文献综述,课题毕业论文、任务书、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找。

您可能感兴趣的文章