Analyse der Anti-Kriegs-Stimmung in den Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert Wolfgang Borchert短篇小说中的反战情绪分析文献综述

 2021-11-07 22:33:08

毕业论文课题相关文献综述

Anja Rehm meint, obwohl in dieser Erz鋒lung der Krieg an keiner Stelle erw鋒nt wird, entnimmt der Leser doch, dass die Kurzgeschichte in einer Zeit des Hungers und der Lebensmittelrationierung spielt, wie es zum Beispiel 1945-47 in Deutschland der Fall war. In einer Zeit von Hunger zeigen die G黷e und liebevolle Nachsicht der Frau, dass es 凩ove Among Ruins?gibt. Die Frau wird allerdings nicht als au遝rgew鰄nliche Heldin pathetisch hochgelobt. Borchert stellt in dieser Kurzgeschichte 刣as Brot?vielmehr mit kurzen, pr鋑nanten S鋞zen und die Situation des Ehepaares ohne gro遝n Aufwand dar. Die w鰎tlichen Reden zwischen der Frau und ihrer Mann sind schlicht und einfach und spiegeln damit ihre schlichte, einfache Situation wider. B鰈l schreibt: Diese kleine Erz鋒lung wiegt viele gescheiten Kommentare 黚er die Hungersnot der Nachkriegsjahre auf. (Rehm, 1999) Ich stimme die Analyse zu, die meint, dass die Geschichte 凞as Brot?auf mehreren Motiven basiert. In der Geschichte stehen die Begriffe 凨點he? 凾eller?und 凚rot?dabei in einem engen Zusammenhang: 凞ie K點he steht f黵 einen gemeinsamen Lebensraum und die damit verbundene Geborgenheit, ebenso wie der Teller. 刅on einem Teller essen?ist eine g鋘gige Metapher f黵 Zusammenleben. Dieses wird im 黚ertragenen Sinne durch das Messer bedroht, das der Mann benutzt, um sich unrechtm溥ig ein St點k Brot abzuschneiden, wodurch er die Bindung zu seiner Partnerin gef鋒rdet. Das Brot, das als Symbol f黵 den Selbsterhaltungstrieb gesehen werden kann, ist Ausl鰏er des Konfliktes. Ein weiteres Leitmotiv ist der Gegensatz zwischen Hell und Dunkel. Ihm kommt die Funktion zu, Vordergrund und Hintergrund der Handlung zu verbinden.?(http://de.wikipedia.org 17/01/2014) Feng Xiaohu denkt dar黚er: In der Kurzgeschichte 凞as Brot? deren W鰎ter weniger als zweitausend war, dr點kt Borchert die durch den Krieg verursachte Geistwunde der deutschen 鋖teren Menschen. In der Zeit der Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland war das alte Ehepaar vielleicht sehr stolz auf ihre reine arische Identit鋞. Sie wollten blindlings ihrem F黨rer vertrauen wie die meisten Deutschen. Aber was Hitler zu ihnen gebracht hat, ist Hunger und T鋟schung. Sogar betrogen sie ihre Familie. (Feng, 1986)Nach den Ausf黨rungen von Miroslava Ludlov?sind die verschiedenen Ans鋞ze, um bei dem neunj鋒rigen Jungen J黵gen Anteilnahme zu erwecken, der nach einem Bombenangriff die versch黷tete Leiche seines kleinen Bruders bewachte, nicht blo遝 Neugier. Sie sind auch ein Versuch, das Verh鋖tnis von Mensch zu Mensch. Das hei遲: das Wesen der Welt wieder einzurenken. (Ludlov? 2007) In dem Artikel von Anja Rehm, zeigt uns, dass Borcherts Erz鋒lungsweise straff und unspektakul鋜 ist und erspart jeglichen Erz鋒lkommentar. Die Geschichte wird vielmehr aus J黵gens Perspektive erz鋒lt. Der gr鲞te Teil ist dabei in Dialogform geschrieben, das hei遲 Erz鋒ler- und Figurenperspektive gehen v鰈lig ineinander 黚er. Das umgangssprachliche Miteinander von J黵gen und dem 鋖teren Mann macht die Erz鋒lung leicht verst鋘dlich. (Rehm, 1999)Wie Wu Lili und Wang Yan in ihrem Artikel festgestellt haben, war die Stimmung der Kurzgeschichte am Anfang d黶ter und grau, aber am Ende ist sie aufhellend und hoffnungsvoll geworden. Dabei werden immer wieder sprachliche und bildhafte symbolische Gegens鋞ze nebeneinander gestellt. Es ist eine tote, traurige Welt, doch gibt es noch Leben und Farbe in dieser grauen Tr黰merwelt. Das ist wohl das Hauptmotiv, die Borchert ausdr點ken m鯿hte. Im der letzten Phase des Dialogs vollzieht sich J黵gens Wandlung. Zuerst durch die Notl黦e, dann ist es aber das versprochene Kaninchen der J黵gens Wandlung vervollst鋘digt, weil es J黵gens Hoffnung symbolisiert. (Wu f黵 ihn ist es die K點henuhr. (Wigger, 2010)凱aradies?werden von Miroslava Ludlov?unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Doch schon das Bewusstsein, einmal im Paradiese, in der Geborgenheit gewesen zu sein, ist besser als die vorausgegangene blinde Selbstverst鋘dlichkeit. Von dem ein Reichtum, der nicht besessen und erkannt wurde. Jetzt im Verlust wenigstens die Erkenntnis, wie gro?und gesegnet der einstige Besitz war. Wieder eine Einsicht, Erhellung. Oder, dass erst die R點kschau das Vergangene paradiesisch erscheinen l鋝st. Und erst dieser Gedanke macht die Traurigkeit unsentimental. Aber die Freude, das Lachen ist diesmal verlegen. Kann hier unter den fremden Schicksalsgenossen einer verstehen, was Mutter und Vater verstanden h鋞ten: Das verlorene Daheim war das Paradies. Paradies meint hier mehr als blo?irdische Geborgenheit, meint unverlierbaren Besitz, der mit dem G鰐tlichen verbindet. Es ist nicht die Versch鰊ung, Verkl鋜ung des Verlorenen. (Ludlov? 2007)Wilhelm Gro遝 hat in seinem Buch zeigen k鰊nen, dass der Mann durch den Tod seiner Eltern unter Schock stand und verr點kt geworden sei. Der Wahnsinn habe sich in sein Gesicht eingegraben, werde jedoch nur indirekt gezeigt durch die Verlegenheit, mit der die Anderen auf den jungen Mann reagieren, indem sie etwa den Blickkontakt meiden. Gleichzeitig sah Gro遝 den Mann aus seiner Position des Verr點kten viele Dinge klarer sehen. Gerade er als aus der Norm Gefallener zeige den Anderen auf, wie die Welt wieder ins Lot ger點kt werden k鰊ne. (Gro遝, 1995, S. 56?7.)In einer Studie von Luise Ostendoerfer zeigt sich, dass Borchert jedoch nicht nur das freiheitsraubende Regime kritisierte, sondern ebenfalls die Menschen, die aus Angst parieren und weder den Mut noch die St鋜ke besitzen gegen die Diktatur anzuk鋗pfen. Das Gemeinschaftsgef黨l, das in der Hitlerjugend den Kampfgeist st鋜ken solle, tritt bei Borchert nicht ein. Das Gef黨l, lediglich ein Teil des Ganzen sein zu k鰊nen, st鲞t ihn regelrecht ab. Die Kritik an der Gesellschaft, nur als Typ und nicht als selbstst鋘dig denkender Mensch zu handeln, wird sp鋞er auch in seiner Literatur erkennbar. (Ostendoerfer, 2010)Borcherts moralisch motivierter und gef黨lsbetonter Protest verwies ebenso auf den Stil des Expressionismus wie seine repetitive und expressive Sprache. Obwohl Borchert in seinem Werk 黚erwiegend das Leid der Opfer des Krieges beschreibt, finden sich auch humoristische Elemente in einigen Kurzgeschichten. F黵 Bettina Clausen fungierte Borchert nach dem Ende des Dritten Reichs als das 刱ollektiv so dringend ben鰐igte Identifikationsmodell? die Verschmelzung von Tod und Ruhm in seiner Person wurde zum Symbol des neuen Zeitgeistes. (http://de.wikipedia.org 08/01/2014)

以上是毕业论文文献综述,课题毕业论文、任务书、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找。

您可能感兴趣的文章