Der Vergleich des Bildungswesens in Deutschland bzw. in China中德两国教育体制对比文献综述

 2021-10-14 20:52:58

毕业论文课题相关文献综述

LiteraturberichtZhou Wei (Die Analyse der Vergleich des Bildungswesens in Deutschland bzw. in China, 2012) berichtete, dass das Bildungsideal und Erziehungssystem zwischen China und Deutschland ungleich sind. Jeder der Bildungssysteme hat seine eigenen Besonderheiten. Nur vom formalen Standpunkt besitzen die zwei Staaten Grundschulbildung, Mittelschulbildung und Hochschulbildung. Aber ihre Konnotationen und Denotationen sind gegenseitig unterschiedlich und jeder hat Vorteile und Nachteile.Bildungssystem bezeichnet das Gefge aller Einrichtungen und Mglichkeiten des Erwerbs von Bildung in einem Staat. Es umfasst das Schulsystem als solches, seine angegliederten Bereiche, das Hochschulwesen und den Bereich der persnlichen Weiterbildung. Whrend das Schulsystem meist streng reguliert und organisiert ist, verfgt das Bildungssystem auch ber weite, nicht reglementierte Bereiche. blicherweise dient ein Bildungssystem dazu, alle Teile der Gesellschaft eines Landes fr die Dauer des gesamten Lebens ihrer Mitglieder mit Bildung zu versorgen. (http://de.wikipedia.org, 18,11,2013)Lu Tingyao (Die Analyse der Unterschiede und historischen Faktoren der Bildungssystem zwischen China und Deutschland, 2012) uerte, dass die Analyse der Unterschiede und historischen Faktoren der Bildungssystem zwischen China und Deutschland zeigt, dass als einen sozialistischen Staat, der nationales Bildungssystem Chinas zum Einheit neigt; und als einen kapitalistischen Staat, jeder Verwaltungsbezirk Deutschlands Autonomie und Unabhngigkeit der Entschiede des Bildungssystems hat. Aus diesem Grund gibt es groe Differenzierung zwischen der beiden Lndern in Hinsicht auf Bildungssystemen und Personaltrainingsmethoden.Heute gibt es in China eine neunjhrige Schulpflicht, die die Grund- und Mittelschulen betrifft. Man wird mit 6 oder 7 Jahren in die Grundschule eingeschult. Zuvor geht man in den Kindergarten, der eher als eine Vorschule angesehen werden kann, weil dort vor allem auf Leistung geachtet wird. Die Grundschule ist in China sechsjhrig. Von 13 bis 15 gehen die Jugendlichen in die Unterstufe der Mittelschule, die Sekundarstufe I. Im Anschluss daran drfen die Eltern selbst entscheiden, welcher Weg eingeschlagen wird. Es kann die dreijhrige Oberstufe gewhlt werden; diese setzt eine Aufnahmeprfung voraus. Nach erfolgreichem Bestehen der Oberstufe steht man vor einer weiteren Entscheidung: Ein Studium entweder an der Universitt, das im Normalfall 4 Jahre andauert oder an der Fachhochschule, das 2 Jahre beansprucht. Diejenigen, die keine Oberschule besuchen, knnen auf eine Fachoberschule bzw. auf eine Berufsfachschule gehen. Die Ausbildung dort dauert 2 bis 4 Jahre. Danach folgt in der Regel der direkte Einstieg in das Berufsleben. ( http://www.chinaseite.de, 21.12.2013)Thomas hat in seinem Buch (Wirtschaft und Bildung in der VR China, 2006) so geschrieben, den Zeitraum zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Ausrufung der VR China beschreibt Wolfgang Franke mit seinem Buchtitel Das Jahr-hundert der chinesischen Revolution treffend. China war entschlossen, seine Modernisierung und Industrialisierung voranzutreiben und sog. Ideen und Anregungen von auen auf. Damit dieses Vorhaben gelingen konnte, musste man ein neues, der Technik und den Naturwissenschaften gegenber aufgeschlossenes Bildungssystem schaffen und die Tradition mit ihren Gelehrten und klassischen Schriftprfungen zurckdrngen. Whrend der immanenten sozialen und revolutionren Vernderungen wandte man sich auf der Suche nach einem effektiven Erziehungssystem den Modellen Japans, dann Europas und schlielich Amerikas zu.Zhao Chunhong (Das Berufsbildungssystem----ein Vergleich zwischen Deutschland und China, 2008) war der Meinung, dass den Kindergarten in Deutschland Kinder vom 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt ganztags oder fr einen Teil des Tages besuchen. Der Besuch ist freiwillig. Die Grundschulen umfassen die ersten vier Schuljahre und werden von allen Kindern besucht und bereiten durch die Vermittlung von Grundkenntnissen auf den Besuch weiterfhrender Schulen vor. Nach der Grundschule wird eine verbindliche Empfehlung der Grundschule gegeben, auf welche Schulen die Kinder gehen: Realschulen, Hauptschulen, Gymnasien oder Gesamtschulen. Nur die Schler, die in den Gymnasien oder Gesamtschulen gelernt haben und das Abitur gemacht haben, knnen die Universitt, theologische Hochschulen, pdagogische Hochschulen, Kunsthochschulen und Gesamthochschulen besuchen. Die anderen Schler, die die Realschulen oder Hauptschulen besucht haben, knnen auf die Berufsfachschulen, Fachoberschulen, Fachschulen wechseln.Qin Chunhua (Verschiedene Ausbildung zwischen China und Deutschland in meine Augen, 2012) vertrat die Ansicht, dass die Ausbildung in Deutschland, egal von dem Schulunterricht bis jede Prfung, auch immer von der Beziehung zwischen Lehrer und Student bis die Zchtung der Interesse, zum Unterschied von unserer heimischen Bildungsmodell ist. Dies steht vielleicht in Beziehung zu den unterschiedlichen Bildungssystemen, Bildungsideal, und historischen Tradition, sogar der verschiedenen Campuskultur. Klaus (Das Elend der Kleinstaaterei, 2012)hielt den Standpunkt, dass es viele Schwchen hat und im internationalen Vergleich nur Mittelma ist: Das deutsche Bildungssystem krnkelt daran, dass Bund und Lnder laut Grundgesetz nicht kooperieren drfen. Eine groe Koalition htte die Chance, das zu ndern.Jetzt, kurz vor der Jahrhundertwende, ist eine wichtige Periode fr die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Chinas. Dabei der Bildung Prioritt einzurumen, bildet die Grundlage fr die Verwirklichung der Strategie, das Land durch die Entwicklung von Wissenschaft und Bildungswesen zum Aufschwung zu bringen. So wird die Bildung eine immer wichtigere Rolle spielen. (http://www.chinaembassy.at/det, 18.11.2013)Li Zude (Die Lehre des Hochschulsystems Deutschlands fr die Entwicklung der Universitten in Westchina, 2004) meldete, dass obwohl das deutsche Bildungssystem Probleme hat, ist das System historisch und charaktervoll und in der internationalen Arena berhmt. Unsere Bildungsreform, besonders in Westchina, kann sich das deutsche System zum Beispiel nehmen. Frank (Das Bildungswesen in China: Reform und Transformation, 2003) erwiese sich, dass das chinesische Bildungswesen seit Anfang des 20. Jahrhundert eine revolutionre Entwicklung durchluft. Diese ist Teil der tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Umwlzungen. Sie begann mit der Abschaffung des jahrtausendalten Prfungssystems und hat vor allem die Geschichte des Landes seit Grndung der Volksrepublik China (1949) mageblich mitgeprgt.Gnter (Bildung, Arbeit und Beruf) meinte, dass die Berufsfrmigkeit der Ausbildung galt, wenn auch nicht als Garant, so doch als entscheidende Voraussetzung fr eine relativ kontinuierliche Erwerbsbiogragie. Sie bot Arbeitnehmern und Arbeitgebern Orientierungshilfen am Arbeitsmarkt, verringerte die betrieblichen Transaktionskosten bei der Beschaffung von Fachkrften und fgte der tariflichen Sicherung des Erwerbseinkommens den sozialen Schutz des jeweils erreichen Status hinzu.

以上是毕业论文文献综述,课题毕业论文、任务书、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找。

您可能感兴趣的文章