Naturbeschreibung und Personencharakterisierung im Roman Immensee von Theodor Storm – 施笃姆小说《茵梦湖》中的景色描写与人物刻画文献综述

 2021-10-14 20:49:03

毕业论文课题相关文献综述

LiteraturberichtNach der Einleitung geht es im zweiten Kapitel um den Autor Theodor Storm, seine wichtige Werke, und den Roman Immensee. Theodor Storm wird oft als Modedichter der brgerlichen sthetik bezeichnet. (Balzer, 1990, S. 313) und er seinen Stoff in erster Linie in der Verbindung von Mensch und Natur suchte. (http://www.leidykla.eu, 26.11.2013) Theodor Storm hat viele weitbekannte Werke geschaffen und diese Werke sind von starken Eigenschaften geprgt. Feng Xiaoli vertritt die Position, dass Storm weder absichtlich das menschliche Leben, noch ausfhrlich das gesellschaftliche Leben beschrieb. Im Gegenteil versuchte er, von dem Alltag die poetische Komponenten und Momente zu finden. Damit konnte er die poetischen Aspekte in der Gesellschaft widerspiegeln. Seine Werke versuchten, die gesellschaftliche, politische Themen und die groen Konflikte und Widersprche in der Zeit zu vermeiden, und die sogenannte Lyrik in alltglichem Leben zu finden. In seinen Werken wird oft die Bequemlichkeit und Beschrnktheit verkrpert. (Feng Xiaoli, 2002, S. 61) Rudolf van Nahl weist in seiner Arbeit darauf hin, dass Theodor Storm in seinen Werken seine Liebe zur Heimat durchscheinen lsst und diese aus der Vergangenheit in seinen Erzhlungen immer wieder auferstehen. In seinen zahllosen Gedichten spiegeln sich die flache Landschaft und die wortkargen Menschen und in seinen Novellen sind Landschaft und Menschen vielfach untrennbar miteinander verwoben. Theodor Storms Erzhlungen zeigen ein humanistisch geprgtes Menschenbild. ( http://www.alliteratus.com/pdf/aut_storm.pdf, 16.1.2014) Zu dem Hintergrund der Novelle Immensee erklrte Jarmila nyrchov in seiner Abhandlung, dass diese Werke ein Kennzeichnen fr den bergang von den ersten bloen Stimmungsbildern zur eigentlichen Novellistik ist. Die Novelle beschrieb die objektiven Verhltnisse der Zeit nach der Revolution 1848. Daneben steht nach der Ansicht von Jarmila ein anderer privater Grund: Einfluss auf die Konzeption der Novelle haben wahrscheinlich auch Storms eigene Erinnerungen an Bertha von Buchan, die er als ein zehnjhriges Mdchen kennengelernt hat. Das Thema dieser Novelle ist Zwiespalt zwischen der Liebe und konomischen Interessen der Familie. Die Lebensentscheidungen der Kinder sind ganz abhngig von den Eltern. Und bei den Liebesbeziehungen ist es auch so. Der junge Mensch muss seinen oft schon ausgewhlten Geliebten verlassen und sich den Willen der Eltern unterordnen. Groe Rolle spielt hier zweifellos auch konomisches Interesse. Dies ist sogenannte Krankheit der Jugend des 19. Jahrhundert sie verzichten auf ihre Liebe und dann folgt Enttuschung im Leben. (Jarmila nyrchov, 2006, S. 17)Die Novelle verwendete Rahmenerzhlung. Anhand Wiki lautet die Definition der Rahmenerzhlung, dass die Rahmenerzhlung eine Sonderform des mehrschichtigen Erzhlens ist. In ihrer einfachen Form zeigt sie sich als ein epischer Text mit einer charakteristischen, die Struktur der Erzhlung dominierenden Zweischichtigkeit. (http://de.wikipedia.org, 30.12.2013) Jarmila nyrchov hat in seiner Abhandlung vorgebracht, dass Storm durch diese Erzhlweise zwischen sich und den Leser einen fiktiven Erzhler treten lsst, der alles statt des Autors erzhlt und den Umfang des Erzhlbaren auf ein durch die Person des Erzhlers begrenztes Ma beschrnkt. (Jarmila nyrchov, 2006, S. 17) Valentina Talerko hat auch diese besondere Erzhlweise bemerkt. Er glaubt, das Rahmenprinzip in der Konstruktion erlaubt aus der Gegenwartswelt in die Erinnerungswelt sich zu bewegen, dabei wird die Aufmerksamkeit nur auf die wichtigsten Momente konzentriert. (http://www.leidykla.eu, 26.11.2013)Wie schildert Storm die Natur? Zu dieser Frage weist Valentina Talerko auf deutliche Gegenberstellung hin. Die Oppositionen Tag Nacht, Sommer Winter erfllen die Sujet bildende Funktion und teilen die Welt in das Gute und Schlechte, das Eigene und Fremde. Valentina hat auch einige Beispiele in dem Original genannt und ausfhrlich analysiert. (http://www.leidykla.eu, 26.11.2013) Darber hinaus ist die Verwendung von Symbolik und Metapher deutlich, besonders in der Szene, dass Reinhardt in der Nacht in Immensee schwamm. Nach der Ausfhrung von Wang Beibei symbolisiert Immensee nicht nur die reine Liebe zwischen Reinhardt und Elisabeth, sondern auch die grausame Wirklichkeit und Gesellschaft. Und die Suche nach Erdbeeren bezeichnet ihr schweres Streben nach Liebe und die Tiere im Wald sind Symbole fr unbekannte Aussicht. (Wang Beibei, 2009, S. 52) Zhang Bo ist davon berzeugt, die Pflanze im See versinnbildlicht die Hemmung der arrangierten Heirat zu der freien Liebe. Und die Handlung, dass Reinhardt schlielich nicht zu der Wasserlilie schwimmen konnte, deutet die scheiterte Liebe an. (Zhang Bo, 2011, S. 77)Die Funktion der Naturbeschreibung in der Novelle ist vielfltig. Walter Reitz hat in seiner Studie gezeigt, dass die Naturbeschreibungen in Storms Novelle die psychischen Vorgnge des Charakters dienen. Viel Psychisches ist in der Landschaft symbolisch dargestellt. Mit besonders feiner Kunst wendet Storm die Landschaftssymbolik dort an, wo er solche Seelenzustnde oder vorgnge schildern will, die dem Helden selbst nicht bewusst oder klar sind, Seelenvorgnge, die sich gleichsam erst im Unterbewusstsein regen. (Reitz, 1913, S. 52) Liu Ying und Fu Tianhai stimmen darin berein. Sie nennen die Beschreibung von Immensee als Beispiel. Nach ihrer Meinung entspricht die Vernderung der Beschreibung der psychischen Wandlung von Reinhardt. Die helle, schne Beschreibung ist zu trber, finster geworden. (Liu Ying/Fu Tianhai, 2012, S. 71) Peter Heilek hat auch in seiner Arbeit erklrt, die Naturbeschreibung unterstreicht die Beziehung zwischen den Charakteren und illustriert die Persnlichkeit und Lebensweise der Figuren. Die idyllische Atmosphre am Anfang spiegelt die Harmonie und Unbeschwertheit der jungen Beziehung wieder. Und die Umgebung, in der Reinhardt und Elisabeth Erdbeeren suchten, wurde dunkler und unheimlicher. Hier kam bereits etwas sehr Charakterisches fr ihre Beziehung zum Vorschein. Peter hat auch erklrt, die Gestaltung des Guts lsst Rckschlsse auf Erichs Lebensweise und Wesen zu. Durch die Analyse zu der Beschreibung im Original bringt er vor, dass Erich das geordnete und konstruierte Leben zu lieben erscheint, ganz wie es sich fr einen gutbrgerlichen, wohlhabenden Vernunftmenschen gehrt. (Heilek, 2013, S. 5) Wang Beibei teilt diese Ansicht mit Peter Heilek. Sie nennt die Erdbeerensuche als Beispiel. Die trbe Umgebung bedeutet, die Liebe zwischen Elisabeth und Reinhardt wird sich mit beschrnkten Lebensbedienungen, grausamer Wirklichkeit konfrontieren. Das Ergebnis, dass sie keine Erdbeere fanden, impliziert die scheiterte Liebe. (Wang Beibei, 2009, S. 52)Storm gestaltete in dieser Novelle verschiedene Charaktere. Kim Jasmin Gamlien meint, durch die uere Ernsthaftigkeit mchte Storm ein inneres Merkmal von Reinhardt beschreiben. Ein anderes innerliches Merkmal ist seine ausgeprgte emotionale Seite, die immer mit Elisabeth verbindet ist. Kim beschreibt Reinhardt mit einigen Wrtern in dem Original. (Gamlien, 2009, S. 4) Liu Ying und Fu Tianhai haben in ihrer Arbeit vorgebracht, Reinhardt wird von der Gesellschaft beschrnkt und legt mehr Wert auf individuelle Freiheit und Verwirklichung eigener Wert, statt Elisabeth. Er will keine Beschrnkungen der gesellschaftlichen Moralitt haben, deshalb vernachlssigt er absichtlich die seelischen Bedrfnisse von Elisabeth. Es ist Reinhardt, der selbst auf die Liebe verzichtet. (Liu Ying/Fu Tianhai, 2012, S. 71) Feng Xiaoli weist darauf hin, dass Reinhardt ein weichlicher Mensch ist, wenn er mit umgebendem Druck konfrontiert ist. Dies kann man von der Handlung sehen, dass Reinhardt sich nervs fhlte und am Ufer eilig schwamm, nach dem Hren des Springens von Fisch. (Feng Xiaoli, 2002, S. 63)Was fr Person ist Elisabeth? Zu dieser Frage vertritt Lu Youping die Ansicht, dass Elisabeth voller Scheu vor ihrer Mutter ist und fr ihre Mutter lebt. (Lu youping, 2010, S. 41) Valentina Talerko glaubt, Elisabeth lebt in einem beschrnkten Zimmer und berquert nie die Grenzen der Innenwelt allein. Ihre Welt bilden die beschrnkten Zimmer, dann der Gartensaal auf dem Hof Immensee. Die Verletzung der Innenweltverschlossenheit ist vor allem mit Reinhard verbunden. Valentina gibt dann einige Beispiele an, um seine Meinung zu beweisen, z.B. Reinhardt brachte Elisabeth in den Wald und aufs Feld. (http://www.leidykla.eu, 26.11.2013)Lu Youping hlt Elisabeths Mutter fr spiebrgerlich, egoistisch und autokratisch. Sie sieht die Ehe von Elisabeth ein Mittel, mit dem sie sich Edelleuten unterwerfen kann. (Lu Youping, 2010, S. 49)

以上是毕业论文文献综述,课题毕业论文、任务书、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找。

您可能感兴趣的文章