Kontrastive Analyse der Entwicklung vom Goethe-Institut und Konfuzius-Institut 歌德学院与孔子学院发展对比研究文献综述

 2021-09-28 19:57:51

毕业论文课题相关文献综述

LiteraturberichtMit der rasanten Entwicklung der Globalisierung, spielte die Organisationen, die Kultur und Sprache bertragen, eine immer wichtige Rolle. Zuerst werden die Basisinformationen vom Goethe-Institut vorgestellt.Das am 9. August 1951 in Mnchen gegrndete "Goethe-Institut e.V." ist seit den1960er Jahren die grte und international bekannteste der so genanntenMittlerorganisationen der deutschen auswrtigen Kulturpolitik. Es nimmt als privaterVerein im Auftrag und mit finanzieller Untersttzung des Auswrtigen Amteszusammen mit anderen Einrichtungen wie dem Institut fr Auslandsbeziehungen inStuttgart und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst in Bonn die kulturelleSelbstdarstellung Deutschlands im Ausland wahr. Neben der Zentralverwaltung inMnchen hat es derzeit etwa 130 Auslandsinstitute in 80 Lndern, die sich derFrderung der deutschen Kultur und Sprache widmen, sowie 13 Inlandsinstitute, andenen Auslnder Deutsch lernen knnen. Das Institut hat ber 3.000 Mitarbeiter imIn- und Ausland und einen Etat von etwa einer Viertelmilliarde Euro. Im Jahr 2000fusionierte es mit der 1952 vom Auenministerium gegrndeten, in Bonn ansssigenEinrichtung "Inter Nationes", die das Ausland vor allem mit Zeitschriften, Bchern undFilmen aus und ber Deutschland belieferte, und hie zwischen 2001 und 2003"Goethe-Institut Inter Nationes". (Michels, 2013) Nach Bernard Wittek und C.H. Beck kann man wissen, wie das Goethe-Institut von Anfang bis heute entwickelt. Das Goethe-Institut wurde 1951 als Nachfolger der 1925 gegrndeten Deutschen Akademie errichtet. Ursprnglich sollte es zur Ausbildung auslndischer Deutschlehrer in Deutschland dienen. 1952 konnte das erste Goethe-Institut in Athen erffnet werden. 1953 begannen die ersten Sprachkurse, im gleichen Jahr bernahm das Goethe-Institut Aufgaben zur Frderung von Deutsch als Fremdsprache im Ausland. 19591960 wurden alle staatlichen bundesrepublikanischen Kulturinstitutionen im Ausland Teil des Goethe-Instituts. 1968 begann das Goethe-Institut seine kulturelle Programmarbeit. (Wittek, 2005; Beck, 2001)Im Zuge der Erhebung der dialogischen und partnerschaftlichen Kulturarbeit zur dritten Sule der deutschen Auenpolitik unter Willy Brandt erlebte das Goethe-Institut Anfang der Siebziger Jahre einen weiteren Bedeutungszuwachs. 1976 wurde der Rahmenvertrag mit dem Auswrtigen Amt unterzeichnet. 1980 trat ein neues Standortkonzept fr das Inland in Kraft, das eine strkere Bercksichtigung von Gro- und Universittsstdten vorsah. (Beck, 2001)Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 weitete das Goethe-Institut seine Aktivitten verstrkt auf Osteuropa aus, es kam zu zahlreichen Institutsneugrndungen. Nach der Fusion mit Inter Nationes (einem 1952 in Bonn vom Bundespresseamt gegrndeten Verein zur Herstellung und zum Vertrieb von Informationsmaterial ber deutsches Kulturgut im Ausland) am 21. September 2000, fhrte das Goethe-Institut von Januar 2001 bis Juli 2003 den Namen Goethe-Institut Inter Nationes. 2008 und 2009 wurden Institute in Daressalam, Nowosibirsk und Luanda sowie mehrere Verbindungsbros erffnet.Nach der Meinung von Liu Liping und Jiang Xinxin hat das Goethe Institut fnf Eigenheiten. Die ersten Eigenheit ist, dass das Goethe-Institut ein Vermittlung von Kultur. Dann optimieren Goethe--Institut die Anordnung immer. Das Goethe-Institut hat auch ein langfristiges Ziel, d.h. aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln. Das Goethe-Institut hat auch die verschiedene Kanle der Geldmittel und eine Strategie, die Sprache und Kultur gleichzeitig verbreiten. (Liu Liping, Jiang Xinxin, 2011)Die Konfuzius-Institute sind Einrichtungen zur Frderung der Kenntnisse der chinesische Kultur und Sprache im Ausland. Sie werden vom Bro fr chinesische Sprachausbildung (Hanban) in derzeit ber 100 Lndern gemeinsam mit lokalen Partnern betrieben. Das Konfuzius-Institut organisiert Sprachkurse fr Anfnger, Fortgeschrittene, Kinder und Senioren. Hinzu kommen Seminare, Vortrge und Workshops zur chinesischen Kultur ber Literatur, Philosophie, Kalligraphie, Medizin oder die chinesische Kche. (Konfuzius-Institut Nrnberg: Wir ber uns Onlinefassung).Mitte 2004 wurde zunchst fernab der Weltffentlichkeit das erste Test-Institut in Taschkent gegrndet. Ende 2004 folgte das erste richtige Institut in Seoul. Im Juli 2010 gab es 316 Konfuzius-Institut und 337 Konfuzius-Klassenzimmer in 94 Lndern. Beide Einrichtungen unterscheiden sich lediglich in einigen organisatorischen Aspekten, Aufgabe und Zielsetzung sind identisch. Wenn das Goethe-Institut mit seinen derzeit 136 Instituten end elf Verbingdungsbros in 92 Lndern als Vergleich dient, dann sind die chinesischen Zahlen beraus beeindruckend (Haltig, 2011, S. 91). 2006 gab es 121 Konfuzius-Institute und Konfuzius-Hrsle in 55 Lndern. Im Dezember 2012 waren es bereits 398 Institute in 108 Lndern. Heute lernen etwa 30 Millionen Nichtchinesen die chinesische Sprache, in Deutschland etwa 10.000, unter anderem an den Konfuzius-Instituten. Bei der Grndung der Institute wird auf die bestehende Infrastruktur der Gastlnder zurckgegriffen, wie Hochschulen, Verbnden oder Handelskammern.Selbstverstndlich hat Konfuzius-Institut auch eigene Eigenheiten. Nach Liu liping und Jiang Xinxin ist zuerst die Institutionalisierung des Aufbaus. Dann ist der Aufbau der Basen, die fr Verbreitung des Chinesisch sind. Auerdem hat die Konfuzius-Institute auch Klassenzimmer im Internet und am Radio. (Liu Liping, Jiang Xinxin, 2011)Aber der massive Ausbau in kurzer Zeit fhrt selbstverstndlich zu viele Schwche. Wegen einer vermuteten politischen Einflussnahme auf die Darstellung sensibler Themen (wie die Lage der nationalen Minderheiten in China, die Menschenrechte und den Umgang mit abweichenden politischen Meinungen) sind die Konfuzius-Institute nicht unumstritten. Eine Gleichsetzung mit Kulturinstituten anderer Lnder (wie dem deutschen Goethe-Institut) ist daher nicht ohne weiteres mglich. Regierungen, Dozenten und Journalisten bewerten die Konfuzius-Institute uneinheitlich. Mitglieder des schwedischen Parlaments haben ihre Sorge darber ausgedrckt, dass die Institute als Plattform fr die Kommunistische Chinesische Partei dienen knnen. (Riksdagens snabbprotokoll, 2007) In einem Bericht des kanadischen Geheimdienstes heit es: Beijing ist losgezogen, die Herzen und Kpfe der Menschen zu gewinnen, nicht nur im konomischen Bereich, um dadurch seine Macht zu zementieren. (CSIS, 2007)Die beiden sind gleich die Institute, die fr die Verbreitung des Sprache und Kultur sind. Abernach Dong Lu haben die beide einige Unterschiede. Zuerst ist Rechtsstellung. Dann ist die Sicherung der Finanzierung, Lehrkrfte und der Austausch zwischen verschiedenen Schulen und Universitten. Auerdem ist die Mischung der Kultur. (Dong Lu, 2011)Goethe-Institut hat eine lange Geschichte. Es hat viele Erfahrungen gesammelt, die Konfuzius-Institut lernen kann. Nach Liu Liping und Jiang Xinxin gibt es viele Aufschlsse von Goethe-Institut. Erstens ist die nachhaltige Finanzierung. Zweitens soll das Konfuzius-Institut umfangreiche Forschung entfalten und theoretische Untersttzung bekommen. Drittens soll das Konfuzius-Institut mit erstklassigen Unterrichten versorgen und die Aktivitten stattfinden, die fr Kultur werben. Viertens ist das Zusammenarbeiten mit den Instituten in Ausland. Schlielich soll das Konfuzius-Institut Wert auf die Regulierung der Anordnung legen. (Liu Liping, Jiang Xinxin, 2011)

以上是毕业论文文献综述,课题毕业论文、任务书、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找。

您可能感兴趣的文章